WIR MACHEN DIE RICHTIGEN SACHEN UND WIR MACHEN DIE SACHEN RICHTIG
DATENSCHUTZ
(Informationsverpflichtungen nach Art 13 Abs. 1 DSGVO) Daniel Gerdes | Digitales Marketing Stresemannallee 54 B 22529 Hamburg
Kontaktdaten des Verantwortlichen für die DSGVO: Daniel Gerdes | E-Mail: info @ danielgerdes.de| Tel: +49 40 560 695 95
Verarbeitungszwecke: Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, mit Ihrer Einwilligung bzw. aufgrund Ihrer Auftragserteilung / Bestellung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt. Die verarbeiteten Daten fallen unter folgende Datenkategorie:
Firmendaten bzw. Name / Vorname
Kontaktdaten
Vertragsdaten
Verrechnungsdaten
Bestelldaten
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Auftrags- und Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich. Ohne die Verarbeitung dieser Daten ist es nicht möglich, einen Auftrag / eine Bestellung anzunehmen und einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen. Der Zweck der Datenanwendung besteht aus der Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Dokumente (wie z.B. Korrespondenz) im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung. Wir werden die zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als für die durch die Auftrags- und Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlichen Zwecke verwenden. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.
Datensicherheit: Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffend insbesondere den Schutz vor unerlaubtem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Sollte es dennoch zu einer Datenpanne kommen, werden wir diese unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, melden. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessenen hohen Standes der Sorgfaltspflichten kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackangriff auf E-Mail-Konten bzw. Telefon, Abfragen von Faxen).
Empfänger der Daten: Zur Auftrags- und Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen ist es möglicherweise erforderlich, Ihre Daten an Dritte zu übermitteln. Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Empfänger übermittelt werden:
Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Zusammenhang mit unserer Buchhaltung
Vertrags- und / oder Geschäftspartner, die bei dem Auftrag mitwirken
Rechtsvertreter im Falle von Rechtsstreitigkeiten
Gerichte im Falle von Rechtsstreitigkeiten
Verwaltungsbehörden, insbesondere Finanzbehörden im Falle von Überprüfungen
Inkassounternehmen im Falle des Zahlungsausfalls
Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über den Auftrag oder des Eintritts des Versicherungsfalls
Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrages oder aufgrund ihrer vorherigen Einwilligung. Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Deutschlands. Ich übermittele Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder ich setze Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben wozu ich Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen.
Cookies: Unsere Website verwendet “Cookies“, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Ein “Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die ich über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermittle. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen meinem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website. Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:
Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Analyse Tools und Werbung:
Google Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet "Cookies". Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Ads und Google Conversion-Tracking: Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”). Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Dauer der Datenspeicherung:
bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw.
bis zum Ablauf der geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw.
darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt wird
Die Löschung Ihrer Daten muss uns jedoch zumutbar sein.
Auskunftsrecht / Berichtigung / Löschung / Einschränkung / Datenübertragbarkeit / Widerspruch: Sie haben jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei das Recht, Auskunft über ihre bei uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen. Diesbezüglich haben Sie uns Ihre Identität nachzuweisen. Die von Ihnen angefragten Daten werden Ihnen unverzüglich, jedenfalls innerhalb von einem Monat nach Eingang Ihres Antrages zur Verfügung gestellt. Sie können jederzeit die uns zur Verfügung gestellten Daten berichtigen lassen. Sie können jederzeit beantragen die uns zur Verfügung gestellten Daten zu löschen. Die Löschung Ihrer Daten wird unverzüglich vorgenommen, sofern kein Rechtsgrund für die weitere Verarbeitung oder Aufbewahrung vorliegt. Für den Fall, dass die Löschung der Daten strittig ist, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.
Widerruf Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen.
Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Verordnung verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu erheben.